Nachdem zunächst nur Rosi und Steffi sich angemeldet hatten (vielleicht begründet sich die geringe TN-Zahl ja an dem Freitagstermin!), schlug erbarmungslos me
Die Bergwerkskogel-Rettenkogel-Überschreitung in den Salzkammergut-Bergen war eigentlich der Ungewissheit über die Verhältnisse am ursprünglich geplanten
15.September, 4.10 Uhr – der Wecker läutet. Hmm, machen wir heute eine Westalpentour oder …? Nachträglich stellt sich heraus, dass das Timing perfekt war.
Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir vom Parkplatz in Gaissau westlich der Spielbergabfahrt zur Spielbergalm. Beim Aufstieg entlang der Lifttrasse stolpert
Erster Tourentag: Kaseler Alm – Friesenberghaus An der Kaseleralm auf ca. 1000 m Seehöhe war bei noch dichtem Nebel Abmarsch zur Birglbergalm. Es hatte nacht
Bei morgendlicher Kühle beginnt für uns, die 21 Teilnehmer, der nordseitige Aufstieg zum Hohen Sarstein. Zuerst geht es flach durch schattigen Bergwald, d
Am letzten Julisonntag fuhren wir zu acht im Vereinsbus nach Neustift/Falbeson und stiegen zur Neuen Regensburger Hütte auf. Kurz bevor es zu regnen anfing, er
3.739 m Meter ragt die Weißkugel in den Tiroler Himmel, und ist damit – nach Großglockner und Ötztaler Wildspitze – die dritthöchste Erhebung Österreic
Der Scheffauer ist der 2.113 m hohe markante westliche Eckpfeiler des Wilden Kaisers. Der Wetterbericht für den Tag der Besteigung war ganz so schlecht nicht,
Auf einem wieder instandgesetzten Steig stiegen 12 Bergsteiger von Norden her auf den 1596 m hohen Spitzstein. Guide Heini Riesemann hatte die Tour von Mitte