Alle Beiträge der Kategorie DAV OG Waging

Eingehskitour mit LVS-Übung

13. Dezember 2020

Mi. 29.12. Leichtes Ziel nach Schneelage, ca. 800 Hm. Leicht, max. 16 Teiln. Anmeldung bis: 28.12. Treffpunkt: Waging 7:45 Uhr und Teisendorf 8:00 Uhr Sepp Rehr

Kinderskikurs

13. Dezember 2020

Di.-Do. 28.-30.12. Kursort: voraussichtlich Ruhpolding – Unternberg. Ausweichort Heutal. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Altersgruppen ca. 4–10 Jahre.

Tagesskitour für Skitourengeher und Snowboarder

13. Dezember 2020

So. 26.12. Je nach Schneelage und Lawinensituation geht es voraussichtlich ins Tennengebirge, die Osterhorngruppe oder die Dientner Grasberge. Länge: ca. 1000â

Abgesagt: Winterliche Bergwanderung zum Jennergipfel (1874)

13. Dezember 2020

Mi. 15.12. Einfacher Bergweg, max. 8 Teiln. Treffpunkt: nach Absprache Michael Frumm-Mayer 08681-1824 · 0151-51621764

Abgesagt: LVS-Kurs – Lerne Dein Gerät kennen

13. Dezember 2020

So. 05.12. Anhand verschiedener Prüfstrecken wird der Umgang mit dem eigenen LVS-Gerät erklärt, Störfaktoren, Markierfunktion usw., ebenso üben wir die Pun

Abgesagt: Adventfeier der Ortsgruppe

13. Dezember 2020

Die. 07.12. Adventfeier der Ortsgruppe Waging im Gasthaus Oberwirt in Otting (Anbau), Beginn 18:00 Uhr mit anschließendem Abendessen und gemütlichem Beisammen

Bergwanderung zum Breitenstein (1661 m)

13. Dezember 2020

So. 21.11. Spätherbstliche Wanderung von Schleching Ettenhausen über die Wuhrsteinalm. Ca. 1050 Hm, Gehzeit ca. 5 Std. Einfacher Bergweg, max. 15 Teiln. Treff

Senioren: Bergwanderung zum Rauher Kopf (1580 m)

13. Dezember 2020

So. 14.11. Von Kirchberg in Tirol geht es über den Panoramaweg auf den Gipfel des Rauher Kopf und auf einem Rundweg zurück, Aufstieg 760 Hm, Gesamtgehzeit ca.

Radlletzt auf der Teisendorfer Hütte

13. Dezember 2020

Sa.-So. 13.-14.11. Zum Ende der Mountainbikesaison treffen wir uns zu einer geselligen Runde auf der Teisendorfer Hütte. Für ein zünftiges Abend- essen wird

Herbstliche Bergwanderung

13. Dezember 2020

So. 14.11. Je nach Verhältnissen wählen wir im Chiemgau oder in der Osterhorngruppe eine Tour in niederen Gefilden oder auch weiter hinauf. Aufstieg bis zu ca