Am Nationalpark – Infozentrum an der Wimbachbrücke ging es für 12 Kinder und 12 Erwachsene los. Dort wurden wir von 3 engagierten und kompetenten Praktikanten des Nationalparks abgeholt und erhielten gleich – unter eifriger Beteiligung der Kinder – viele Informationen zum Nationalpark Berchtesgadens.
Dann ging los in die Wimbachklamm und weiter Richtung Wimbachgries. Am und im Wimbach selber begannen dann die „kleinen Wasserforscher“ ihre Arbeit. Dabei wurden Steinfliegen- und Eintagsfliegenlarven, der faszinierend gebaute Köcher einer Steinfliegenlarve, Alpenstrudelwürmer und vieles mehr gefunden und in Becherlupen bestaunt. Aufgrund der Funde, konnte dem Wimbach eine gute Wasserqualität bescheinigt werden.
Gemütlich wanderten wir am Nachmittag spielend und badend zurück zum Ausgangspunkt.
Stefanie Schmeiduch