
Brauchbares Wetter und eine ca. 15 cm dicke Neuschneeauflage. Beste Bedingungen für eine Skitour in den heimischen Bergen. So starteten wir zu Neunt direkt vom Parkplatz Seegatterl. Über den Sommerweg ging es bei halbwegs vernünftiger Schneeauflage zu den Dürrnbachalmen wo wir eine kurze Pause einlegten. Drei Tourenneulinge hatten sich angemeldet und so ist es gut, dass der Aufstieg keinerlei technische Schwierigkeiten aufweißt und trotzdem die wesentlichen Dinge einer einfachen Skitour beinhaltet. Langer, unschwieriger Anstieg in stiller Natur, eine sonnige Alm für eine kurze Rast, einen breiten Aufstiegshang mit einfachen Spitzkehren (ideal für Anfänger zum Lernen). Nur der Gipfelbereich ist skitechnisch ein bischen anspruchvoller. Deshalb stiegen wir auch nur zu Acht zum Gipfel auf. Für die Abfahrt wählten wir den breiten Hang neben der Aufstiegsspur um den Skitourenneulingen eine etwas einfachere Abfahrt zu ermöglichen. Ärgerlich nur, dass der Schnee aufgrund der warmen Witterung sulzig war und sich wie Sandpapier fahren lies. Da ist es schon ein erheblicher Vorteil dieser Tour, dass der größte Teil der Abfahrt über Pistengelände möglich ist. Nach ausgiebiger Einkehr auf der Traunsteiner Hütte liesen wir uns deshalb auch für 2,- Euro/Person vom Sessellift entspannt das Skigebiet Winkelmoosalm hochschaukeln, um anschließend die Talabfahrt zum Seegatterl hinab zu wedeln.









Bericht: Ersatztourenwart Mike, Fotos Margit